Loading information...

Life Coachings by 5-18.de - Logo

Life Coachings by 5-18.deLange nicht mehr beworben?

Soon you will learn more about me here...



Du möchtest nach deiner Familien-/Erziehungszeit wieder in den Arbeitsmarkt zurückkehren?

Deine letzte Bewerbung liegt aber schon einige Jahre zurück?

Kein Problem – ich unterstütze dich!

Die Fähigkeit, eine möglichst optimale Bewerbung zu erstellen ist kein angeborenes Talent, sondern eine erlernbare Fertigkeit, die du mit Übung und Engagement stetig entwickeln kannst.

Von der „richtigen“ Recherche nach offenen Stellen (Vakanzen), dem Auswerten der gefundenen Stellenbeschreibungen über die Erstellung eines ansprechenden Anschreibens, eines überzeugenden Lebenslaufs, eines Tätigkeitsprofils, ggf. eines Motivationsschreibens bis hin zur möglichst souveränen Präsentation in Vorstellungsgesprächen – die Erstellung einer zielgerichteten Bewerbung umfasst eine Vielzahl von Fähigkeiten, die entsprechend angewendet werden müssen.

Wenn deine letzte Bewerbung bereits Jahre zurückliegt (z. B. nach deiner Familienphase) oder du dich beispielsweise nach deinem Schulbesuch oder einem Studium erstmalig im sogenannten ersten Arbeitsmarkt bewerben möchtest, biete ich dir vorab folgende Hinweise an:

Ein überzeugendes Anschreiben zu verfassen, das deine Motivation und Passung für die Stelle betont, einen klaren und prägnanten Lebenslauf zu erstellen, der deine Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt und ggf. durch ein Tätigkeitsprofil abgerundet wird – das alles hast du schon unzählige Male gehört und/oder im Web auf diversen Portalen gelesen?

Daran ist auch nichts auszusetzen, da diese Punkte gängige Praxis sind, aber:

WIE sollst du diese unzähligen Hinweise UMSETZEN, wenn du das bisher nicht erlernen konntest?

Viele meiner Kunden berücksichtigten bei ihrer beabsichtigten beruflichen Neuorientierung zwei – aus meiner Erfahrung heraus gar die beiden wichtigsten – Punkte (fast) gar nicht:


1. UNGÜNSTIGES ODER GAR FALSCHES MINDSET

Die Realisierbarkeit deiner beruflichen Ziele hängt naturgemäß von verschiedenen Faktoren ab:

Von deinen Fähig-und Fertigkeiten, dem aktuellen Arbeitsmarkt, deinen insgesamt verfügbaren Möglichkeiten, dem "richtigen" Mindset und einer effektiven Recherche.

Eine gründliche Selbstreflexion und Recherche können helfen, realistische Ziele zu setzen und einen (oder auch mehrere!) Weg(e) zu finden, um diese zu erreichen. 

Mache dir bewusst, dass mit Engagement, Anpassungsfähigkeit und der Bereitschaft, evtl. auftretende Hindernisse überwinden zu wollen, viele berufliche Ziele realisierbar sind.


2. UNGÜNSTIGE ODER GAR FALSCHE STELLENRECHERCHE

Auch dieses Phänomen beobachte ich immer wieder: 

Viele Menschen beginnen sofort mit ihrer Stellenrecherche über mehrere Job-Plattformen parallel.

Sie recherchieren unter Umständen sehr zeitaufwendig, weil sie hierbei unkoordiniert vorgehen, zusätzlich ein ungünstiges oder gar falsches Mindset zu Grunde legen und/oder lassen sich schließlich von zweifelhaften Stellenanzeigen dazu verleiten, einen Großteil ihrer persönlichen Daten preiszugeben.

Die Folge: Sie bewerben sich ggf. bei einem falschen Arbeitgeber und/oder auf eine vollkommen falsche Stelle.

Das Ergebnis: Ein enormer Zeitverlust und ein entsprechend hoher Frustrationslevel bis hin zur Resignation!


Daher meine Empfehlung: Effektiv recherchieren sowie die gefundenen, vermeintlich passenden Stellenprofile richtig auswerten will gelernt sein.

Das "gewusst wie" der reinen Erstellung der eigentlichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, ggf. Tätigkeitsprofil, evtl. Motivationsschreiben, Zeugnisse) ist relativ einfach erlernbar - wichtig ist, dass du hierbei systematisch vorgehst. Und keine Scheu davor, jemanden um Unterstützung zu bitten - nobody is perfect ;-)

Darüber hinaus ist die Fähigkeit, sich erfolgreich in Vorstellungsgesprächen zu präsentieren, entscheidend.

Dies umfasst die Vorbereitung auf gängige Interview-Techniken und -fragen, sowie ggf. das Erlernen der Fähigkeit, frei vor mehreren Menschen zu sprechen, um im im Vorstellungsgespräch einen möglichst souveränen und authentischen Eindruck zu hinterlassen.

Aber keine Sorge: Alle diese vorgenannten Techniken können erlernt werden. Einmal erklären lassen und verinnerlichen – und langfristig profitieren.

Du hast weitere Fragen zu meinen Coaching-Angeboten?

Diese können wir gerne in einem kostenlosen Erstgespräch besprechen.

Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!

Loading courses...