Der neue kikudoo iFrame – mehr Klarheit, mehr Kontrolle
Mit dem neuen iFrame von kikudoo ist es jetzt noch einfacher, dein Kursangebot auf deiner Website übersichtlich darzustellen. Der neue iFrame bringt wichtige Informationen gebündelt auf den Punkt und macht es deinen TeilnehmerInnen leichter, schnell das passende Angebot zu finden und zu buchen. In diesem Blogeintrag zeigen wir dir nicht nur, wie der neue iFrame aussieht, sondern auch, wie du ihn individuell an dein Angebot und Events anpassen kannst.
Was ist neu? Ein Blick auf den iFrame Das neue Design bringt mehr Übersicht für dich und deine TeilnehmerInnen.
📱 Mobil-Ansicht
Mobile Ansicht
Direkt auf einen Blick sichtbar:
Titel deines Angebots
Preis
nächster Termin
Bild
Und: Der Buchungsprozess ist klar getrennt. Wenn TeilnehmerInnen auf „Buchen“ klicken, öffnet sich ein neuer Tab und führt direkt zum Checkout – ohne dass deine Website verlassen oder unübersichtlich wird.
💻 Desktop-Ansicht
Desktop-Ansicht
Auch auf dem Laptop bietet der neue iFrame eine klare Struktur. Alle Angebote (bzw. Events) werden übersichtlich untereinander dargestellt. Du entscheidest, wie viel und was angezeigt wird.
Was genau wird im iFrame angezeigt?
Im neuen iFrame kannst du auswählen, ob du Angebote oder Events anzeigen möchtest. Doch was ist eigentlich der Unterschied? 🧩 Angebote – die Basis deines Kursangebots Ein Angebot ist die übergeordnete Information zu deinem Kurs oder deiner Beratung. Hier legst du z.B. die maximale TeilnehmerInnenzahl, den Standardpreis und die Beschreibung fest. 🗓️ Events – das buchbare Element Ein Angebot enthält mindestens ein Event, damit es buchbar ist. Events können folgende Formate haben:
-Block-Event: feste Start- und Enddaten mit mehreren Terminen -Flex-Event: keine festen Termine, individuelle Terminabsprache -Fortlaufend: regelmäßige Termine, z.B. für Abos -On Demand: Inhalte wie Videos oder Anhänge, die jederzeit abrufbar sind
Diese Struktur hilft dir, auch untreschiedliche Angebotsvarianten übersichtlich darzustellen und im iFrame genau zu steuern, was zu sehen sein soll. So richtest du deinen iFrame ein Damit du den iFrame optimal auf dein Angebot abstimmen kannst, findest du alle Einstellungen direkt in deinem kikudoo-Profil. 🧭 Hier findest du die Einstellungen: Gehe in deinem Profil zu „Einstellungen“ > „iFrame Code“ > „Anpassen“. Dort öffnet sich der Anpassungsbereich mit verschiedenen Optionen.
Welche Anpassungen sind möglich? Im Anpassungsbereich kannst du genau festlegen, was im iFrame erscheinen soll:
Darstellungsform wählen
Darstellungsform wählen
Angebotsliste oder Eventsliste? Je nachdem, ob du deine Kursformate oder konkrete Termine hervorheben möchtest.
Gruppe auswählen
Gruppe auswählen
Gruppiere deine Angebote nach Themen oder Zielgruppen. So kannst du den iFrame gezielt für bestimmte Segmente einrichten (z.B. „Schwangerschaft“, „Workshops“, „Online-Angebote“).
Angebot auswählen
Angebot auswählen
Zeige z.B. nur ein bestimmtes Event oder alle Angebote einer Gruppe.
Anzahl der Events begrenzen
Anzahl Events
Praktisch, wenn du nur die nächsten fünf Termine anzeigen möchtest.
Zusätzlich kannst du verschiedene Anzeigeoptionen aktivieren.
Diese Optionen geben dir die volle Kontrolle darüber, wie dein iFrame wirkt – funktional und visuell.
In einem Preview kannst du direkt die Auswirkungen deiner Einstellungen sehen, wie Sie dann auf deiner Webseite als iFrame im Desktop-View angezeigt werden.
Preview
Mit klick auf “Buchen” gelangt deine KundIn direkt in den Checkout, zur Preisauswahl und Bezahlung.
Checkout
Solltest du bei der Einrichtung Fragen haben, schreib uns gern an 📩 support@kikudoo.com – das kikudoo-Team hilft dir gerne weiter.
kikudoo verwendet Cookies, um die bestmögliche Funktionalität anzubieten. Mit deiner Hilfe können wir Komfort und Qualität unseres Services verbessern.
Mehr Informationen