Noch mehr Möglichkeiten für deine On-Demand-Kurse: Jetzt noch flexibler planen!

Du hast eigene Kursinhalte entwickelt, die du als On-Demand-Event anbieten möchtest? Ob Videoserien, kreative Impulse oder geführte Übungen: Es steckt viel Arbeit und Engagement darin. Und genau deshalb ist es wichtig, dass du selbst entscheiden kannst, wann deine Inhalte für deine TeilnehmerInnen freigeschaltet werden.

Mit unserer neuen On-Demand-Scheduling Funktion hast du ab sofort noch mehr Möglichkeiten, dein Content zeitlich flexibel zu planen, ganz so, wie es zu deinem Ablauf passt.

Was bedeutet das konkret?
Wenn du ein On-Demand-Event auf kikudoo erstellst, kannst du jetzt zusätzlich bestimmen, wann deine Inhalte für deine TeilnehmerInnen freigegeben werden. Dafür stehen dir zwei Varianten zur Verfügung:

📅 Option 1: Fester Veröffentlichungstermin
Du möchtest dein Content zu einem bestimmten Zeitpunkt veröffentlichen, z. B. am 11.05. um 9:40 Uhr? Kein Problem! Du entscheidest, wann deine Inhalte sichtbar werden und kannst dich entspannt zurücklehnen, während alles automatisch abläuft.

⏳ Option 2: Veröffentlichung X Tage nach der Buchung
Ideal für individuelle Kursverläufe: Du kannst einstellen, dass dein On-Demand-Inhalt z. B. erst 20 Tage nach der Buchung startet. So steuerst du, wann TeilnehmerInnen Zugriff auf deine Inhalte erhalten, abgestimmt auf deinen Kursaufbau oder begleitende Materialien.

Warum das ein echter Gewinn für dich ist
Dieses Feature verschafft dir mehr Freiraum, besonders wenn du viele Kurse parallel organisierst oder zwischendurch eine Pause brauchst. Du legst einmal fest, wann dein Content verfügbar sein soll und kikudoo übernimmt die Freischaltung für dich. So musst du nicht mehr manuell eingreifen.

✨ Deine Inhalte laufen im Hintergrund zuverlässig und planbar.

Und das Beste: Dein Content wird mit einer Vorschau angezeigt, deine KursteilnehmerInnen sehen, dass es bald verfügbar ist und wann es startet. So bleibt dein On-Demand-Kurs sichtbar und ansprechend und die Vorfreude wächst, ohne dass der gesamte Inhalt sofort zugänglich ist.

Vorteile, die du lieben wirst:
  • Mehr Raum für Kreativität und weniger Planung – konzentriere dich auf das, was du am besten kannst.
  • Transparenz für deine TeilnehmerInnen – sie wissen immer genau, wann ihr Content beginnt.
  • Weniger Aufwand, mehr Zeit für das Wesentliche – ohne ständig auf den perfekten Zeitpunkt warten oder manuell eingreifen zu müssen.

Lass dich inspirieren! Hier ein paar Ideen, wie du das neue Feature in deinen Kursalltag integrieren könntest:


  • 7-Tage-Challenges: Starte deinen Kurs immer montags – automatisch gesteuert.
  • Workshops oder Videoreihen zum Monatsbeginn: Plane Veröffentlichungen passend zu deinen Marketingaktionen oder zu bestimmten Phasen im Jahresverlauf.
  • Begleitete Programme mit Vorlauf: Gib TeilnehmerInnen ein paar Tage Zeit zur Vorbereitung, bevor der Kurs startet.

Kurz gesagt: Du bekommst mehr Spielraum, ohne auf Sichtbarkeit oder Buchbarkeit verzichten zu müssen.

Du bist noch ganz neu bei On-Demand?
Wenn du gerade erst beginnst, mit On-Demand-Formaten zu arbeiten oder dein erstes Event planst, hilft dir unser kostenfreies Trainingsvideo weiter.
Darin zeigt dir Tom Schritt für Schritt, wie du ein On-Demand-Event auf kikudoo erstellst, welche Einstellungen wichtig sind und wie du dein Angebot optimal präsentierst.

Hier geht’s zum Video, ideal für deinen Einstieg in die On-Demand-Welt: https://www.youtube.com/watch?v=H49QF3gujg4 🌿

Mit dem neuen Scheduling-Feature gestaltest du deine On-Demand-Angebote so, wie sie für dich und deine TeilnehmerInnen am besten passen, ganz ohne zusätzlichen Aufwand.

Weniger Stress. Mehr Überblick. Und ein Kursangebot, das mit dir wächst. 🌼