☀️ Sonnenstich bei Kindern – Warum kleine Köpfe besonders gut geschützt werden müssen
Der Sommer bringt Sonne, Wärme und unzählige schöne Momente im Freien – ob auf dem Spielplatz, am See oder im Garten. Gerade für Kinder ist diese Zeit voller Abenteuer. Doch die intensive Sonne birgt auch Risiken, besonders für die Kleinsten. Ein oft unterschätztes Phänomen ist der Sonnenstich, der gerade bei Säuglingen und Kleinkindern ernst genommen werden muss.
Denn anders als bei älteren Kindern oder Erwachsenen ist der kindliche Kopf noch nicht vollständig geschützt. Die Hirnhäute (Meningen), die das Gehirn umgeben, sind bei Babys besonders empfindlich gegenüber Reize wie Hitze. Bei Neugeborenen und jungen Säuglingen sind zudem die Fontanellen – also die “weichen Stellen” am Kopf – noch offen, weil sich der Schädel noch im Wachstum befindet. Das bedeutet: Die natürliche “Isolierung” und der Schutz vor direkter Wärmeeinwirkung auf das Gehirn sind noch nicht voll ausgereift.
Wenn die Sonne direkt auf den ungeschützten Kopf eines Babys scheint, kann die Hitze direkt auf die empfindlichen Hirnhäute wirken und zu einer Reizung führen – selbst dann, wenn die Umgebungstemperatur gar nicht extrem heiß wirkt. Besonders gefährlich: Babys und kleine Kinder können sich noch nicht selbst helfen. Sie spüren zwar Unwohlsein, aber sie können es weder äußern noch durch aktives Handeln (wie Schatten suchen oder Mütze aufsetzen) reagieren.
Ein Sonnenstich entsteht also nicht durch einen Sonnenbrand auf der Haut, sondern durch eine Überwärmung des Kopfbereichs, die zu neurologischen Reaktionen führen kann. Genau deshalb ist präventiver Schutz bei den Jüngsten so wichtig – und der beginnt nicht erst am Strand, sondern bei jedem Spaziergang in der Sommersonne.
Frage an dich:
Wie oft denkst du daran, den Kopf deines Kindes zu schützen – auch bei scheinbar harmloser Frühlingssonne?
Wenn Du mehr über Kindernotfallthemen und die Erste Hilfe am Kind erfahren möchtest, dann schau doch mal auf unserer Seite vorbei: www.luettundsafe.de
Wir freuen uns auf Dich!
Juliane und das Team von Lütt & Safe
Wenn Du mehr über Kindernotfallthemen und die Erste Hilfe am Kind erfahren möchtest, dann schau doch mal auf unserer Seite vorbei: www.luettundsafe.de
Wir freuen uns auf Dich!
Juliane und das Team von Lütt & Safe