Dein Baby lässt sich nicht gerne wickeln? Es ist zappelig und unruhig? Dann ist einem, zumindest bei den Kleinsten, meistens mit einem Mobilé, ein paar Gesichtsfaxen oder einem gesungenem Kinderlied schnell geholfen. Doch was ist, wenn das größere Kind auf dem Wickeltisch aufsteht, es ein riesiges Drama gibt sobald die Windel nur angefasst wird?
Hier ein paar Tipps, wie es bei uns meistens ganz gut funktioniert hat (ich gestehe, ein paar Mal mussten wir sogar zu zweit wickeln, da es nur mit Papa‘s Ablenkung ging). Eines vorab: niemals mit Gewalt das Kind wickeln, auch nicht, wenn es schnell-schnell gehen muss. Besser: mehr Zeit einplanen!
———
1. Kleine Bücher und besondere Spielzeuge, welche es nur auf dem Wickeltisch (das erhält den Reiz länger, es haben zu wollen).
•
2. Kind mit einbeziehen und helfen lassen. Z.b. die Klettverschlüsse öffnen lassen und es dabei motivieren, wie gut es ist, dass es Dir helfen mag (je nach Alter).
•
3. In jedem Fall den Wickelplatz auf den Boden verlegen, sobald das Kind sehr unruhig bei der Aktion ist. Sicher ist sicher (Sturzgefahr).
•
4. Ein Hörspiel/ Lied anmachen und ordentlich mit trällern.
•
5. Viel Zeit, viel Kuscheln, die Zeit des Windelöffnes selbst bestimmen lassen (Autonomie und so).
•
6. Manchmal hilft es auch, den Raum samt der Wickelsachen zu wechseln („Wow, heute machen wir eine Reise und machen dich im Wohnzimmer frisch“).
•
7. Ablenkungstaktik wie „...erst darfst du den Waschlappen in das Wasser tunken und Mamas Arm waschen und dann darf ich dich waschen“.
——
Und nun freue ich mich auf einen regen Austausch! Wie klappt es bei euch am besten?
•
•
#wickeln #wickelkommode #säugling#babypflege #wickeltasche #windeln#stoffwindeln #wickeltisch#erstesbabyjahr #kleinkind#kleinkindbeschäftigung#säuglingspflege #momlife #dadlife#lebenmitbaby
Hier ein paar Tipps, wie es bei uns meistens ganz gut funktioniert hat (ich gestehe, ein paar Mal mussten wir sogar zu zweit wickeln, da es nur mit Papa‘s Ablenkung ging). Eines vorab: niemals mit Gewalt das Kind wickeln, auch nicht, wenn es schnell-schnell gehen muss. Besser: mehr Zeit einplanen!
———
1. Kleine Bücher und besondere Spielzeuge, welche es nur auf dem Wickeltisch (das erhält den Reiz länger, es haben zu wollen).
•
2. Kind mit einbeziehen und helfen lassen. Z.b. die Klettverschlüsse öffnen lassen und es dabei motivieren, wie gut es ist, dass es Dir helfen mag (je nach Alter).
•
3. In jedem Fall den Wickelplatz auf den Boden verlegen, sobald das Kind sehr unruhig bei der Aktion ist. Sicher ist sicher (Sturzgefahr).
•
4. Ein Hörspiel/ Lied anmachen und ordentlich mit trällern.
•
5. Viel Zeit, viel Kuscheln, die Zeit des Windelöffnes selbst bestimmen lassen (Autonomie und so).
•
6. Manchmal hilft es auch, den Raum samt der Wickelsachen zu wechseln („Wow, heute machen wir eine Reise und machen dich im Wohnzimmer frisch“).
•
7. Ablenkungstaktik wie „...erst darfst du den Waschlappen in das Wasser tunken und Mamas Arm waschen und dann darf ich dich waschen“.
——
Und nun freue ich mich auf einen regen Austausch! Wie klappt es bei euch am besten?
•
•
#wickeln #wickelkommode #säugling#babypflege #wickeltasche #windeln#stoffwindeln #wickeltisch#erstesbabyjahr #kleinkind#kleinkindbeschäftigung#säuglingspflege #momlife #dadlife#lebenmitbaby